“Aktiv älter werden in Grünwinkel” wird 10 Jahre alt

Am 25.3.2019 feiert „Aktiv älter werden in Grünwinkel“ seinen 10. Geburtstag. Das Seniorenbüro der Stadt Karlsruhe hatte, dem Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend „Aktiv im Alter“ folgend, in Grünwinkel zwei Mal zu einem Markt der Möglichkeiten eingeladen. Im anschließenden Ideen-Café fanden sich damals zahlreiche ältere Bürgerinnen und Bürger zu lebhaften Gesprächsrunden mit Mitarbeitern aus 13 Organisationen und Vereinen zusammen. Ziel war es, miteinander Ideen zu entwickeln und durch bürgerschaftliches Engagement mehr Lebensfreude im Alter zu erreichen. Denn auch mit 50+, 60, 70 und 80 Jahren gibt es im Leben noch Neues und Fesselndes zu entdecken. Und hier hatten sich spontan engagierte Ehrenamtliche aus Grünwinkel zusammengetan, um aus dieser Idee eine feste Einrichtung zu machen.

Und gleich gibt es Anlass, ein weiteres Jubiläum zu feiern. Die Spaziergänger, die mit Eduard Jüngert unermüdlich jeden Dienstag Karlsruhe und Umgebung erforschen, waren am 4. September 2018 zum 400sten Mal unterwegs. Der Jubiläumsspaziergang führte nach Schwann im nahen Schwarzwald mit anschließendem feierlichen Hock. Man kann kaum noch ausrechnen, wie viele Kilometer diese Gruppe schon unter die Füße genommen hat. Treffpunkt ist jeden Dienstag um 15 Uhr Heidestückerweg/Ecke Rennbergstraße.

Neben den Spaziergängen beteiligen sich diese Unermüdlichen aber auch noch an den Ausflügen des Geschichtskreises, wie z.B. zuletzt nach Maxau.

Beim Boulespielen wird es nun langsam frischer. Dennoch treffen sich die Unentwegten an jedem Donnerstag um 14 Uhr hinter dem Siedlerheim. Hier sind auch neue Mitmacher herzlich willkommen.

Gemütlicher geht es dagegen im Winter bei den beiden Lesekreisen zu, die gemeinsam Bücher auswählen, lesen und dann diskutieren.

Und das alle zwei Wochen entweder dienstags um 10 Uhr oder mittwochs um 15 Uhr. Treffpunkt ist der schöne Leseraum im Haus Edelberg in der Edelbergstr. 19. Über die Buchseiten hinaus treffen sich diese Lesekreise aber auch zu kulturellen Veranstaltungen, wie z.B. Buchvorstellungen in einer Buchhandlung.

Wem all das nicht behagt, kann im Spielekreis Rummikub, 6 nimmt, Skat, Domino, Rommé oder auch eigene mitgebrachte Spiele zusammen mit Gleichgesinnten spielen. Interessierte treffen sich an jedem zweiten Montag in den ungeraden Wochen um 15 Uhr im Raum des Bürgervereins. Der befindet sich jetzt in der AWO-Anlage in der Hopfenstr. 5.

Miteinander kochen macht Spaß und zusammen essen auch. Das wussten auch die Teilnehmer des Kochkurses für Männer seit Jahren. Nachdem die Terminplanungen immer schwieriger wurden, gibt es nur noch zwei Kochnachmittage im November und Dezember. Künftig wird aber noch sporadisch gekocht, wenn eine Gartenparty geplant oder ein besonderer Anlass gegeben ist.

Sieben Jahre bestand diese Männerrunde, zunächst zwei Jahre unter fachkundiger Leitung des Gastronomen Werner Herrmann, dem Hauswirtschaftslehrerin Ingrid Jung folgte. Über all die Jahre bestand in dem Kochkurs eine fröhliche und herzliche Gemeinschaft, in der sehr interessante Rezepte umgesetzt und köstliche Menüs und Backerzeugnisse bereitet wurden. Nie fehlte dabei ein köstlicher Rebensaft. Für alle Hobbyköche war die Teilnahme ein Gewinn.

Bewohner und Mitarbeiter des Hauses Edelberg freuen sich über die Ehrenamtlichen, die sich regelmäßig mit Näh- und Flickarbeiten für die Heimbewohner beschäftigen. Zum Dank gibt es Kaffee und Kuchen.

Alle Angebote sind kostenfrei. Übernommen werden muss nur der eigene Verzehr, z. B. bei den Spaziergängern oder Ausflügen.

Heide Wroblewski

Informationen und Kontakt

Jeder 2. Montag im Monat:
10.00 bis 11.00 Uhr
Mehrgenerationenwohnen am Albgrün


Gabriele Ortlepp (immer ab 19 Uhr):

Telefon: 0721 862543
gaby.ortlepp@gmx.de


Weitere Infos im Seniorenwegweiser unter:
www.karlsruhe.de/Senioren

 

Die Aktivgruppe wird unterstützt vom Seniorenbüro der Stadt Karlsruhe und dem Bürgerverein Grünwinkel.